Meine Philosophie

Kommunikation

Kommunikation bedeutet, dass man eine Idee versteht und sich darüber austauschen kann.

Zuerst muss der Mensch aber wissen, was er überhaubt mitteilen will und das dann authentisch vermitteln.

Zur respektvollen Kommunikation gehört unbedingt auch das gegenseitige Zuhören.


"Arbeit am Pferd ist immer Arbeit an uns selber"


Motivation

Um echte Motivation für sich selber zu finden, lohnt es sich, über folgende Fragen nach zu denken:

Was ist mein Warum mit Pferden? Wovon träume ich? Warum kam ich zu diesen wunderschönen Tieren? Wovon habe ich als Kind geträumt? Was sind meine Prinzipien, Werte und Grenzen?

 

Von innen kommende Motivation wird uns das Pferd schenken, wenn es durch das gemeinsame Tun an Körperbewusstsein, Kraft und Stolz gewinnt.

Schau deinem Pferd während und nach dem Training in die Augen und du wirst es erkennen.

 

"Erwarte nichts, freu dich über wenig, lobe viel"


Balance

Innere vor äusserer Balance.

Losgelassenheit sowie Stabilität in Geist und Körper bedingen sich gegenseitig.

Balance ist unbedingt nötig in:

- Huf- und Zahnsituation

- Sattel und Ausrüstung

- natürliche Schiefe Pferd

- Schiefe des Reiters

- Innere Balance des Reiters


Dann kann der Traum von horizontalen und vertikalen Gleichgewicht erreicht werden.

 

"Bist du den selber in Balance? Sei sicher, dass du es bist, ehe du es von deinem Pferd verlangst."